Sonntag, 2. November 2014

Magical Girl of the End Band 1 - Kentaro Sato

Hallo ihr Lieben,

da Sonntag ist und das normalerweise heißt das, es müsste ein Wochen Rückblick kommen, ich jedoch die Bilder noch nicht gemacht habe und noch einige Vorstellungen habe, mache ich mit den Vorstellungen erstmal weiter und diese Vorstellung ist ,,Magical Girl of the End" von Kentaro Sato.
Cover von ,, Magical Girl of the End 1"


Informationen:

Dt. Titel: Magical Girl of the End, Band 1
Jp. Titel: Magical Girl of the End vol 1
Mangaka: Kentaro Sato
Erscheinungsjahr: 2014 (D), 2013 (J)
Verlag: Tokyopop (D), Akita Shoten (J)
Anzahl der Bände: 1+ (D) , 6+ (J)
Preis: 6,95€
Genre: Mystery
Farbseiten: Keine


Cover:

Auf dem Cover ist das erste in dem Manga vorgestellte Magical Girl zu sehen. Das cover ist matt, nur die Blutspritzer und der Titel haben eine Lackierung.

Rückseite

Inhalt:

Sie sieht aus wie ein unschuldiges Gothic-Lolita-Girl, doch der Schein trügt! Wo immer sie auftaucht, hinterlässt sie eine Spur der Zerstörung. Kii Kogami und ein paar Mitschülern ist es gelungen, ihr Blutbad zu überleben, doch die Zombie-Armee des Grusel-Mädchens ist ihnen auf den Fersen. Und so beginnt eine brutale Jagd durch das Notstandsgebiet Tokyo!


Zeichenstil:

Kentaro Sato Zeichenstil ist gut und detailliert. An den Panels und den Hintergründen gibt es nichts auszusetzen. Besonders stechen die Magical Girls heraus, da ihr Zeichenstil sich von den anderen Charakteren unterscheidet.


Fazit:

Die Story ist anders und gefällt mir richtig gut. Schließlich erwartet man nicht von Magical Girls, dass Sie Amok laufen und alle töten. Man kann zu den Charakteren im ersten Band keine richtige Bindung aufbauen, da der größte Teil von ihnen gleich wieder umgebracht wird. Natürlich gibt es auch bei diesem Apokalypse Manga, wie bei ziemlich vielen, ein Mädchen mit Brüsten, die so groß wie Wassermelonen sind und anscheinend keinen BH besitzen. Durch die vielen Tode wirkt es nicht schlimm, sondern eher ein kleines bisschen lächerlich und wenn 10 Seiten lang mal keiner umgebracht wurde,  fragt man sich ob der Mangaka sie überleben lässt und dann sterben auf der nächsten Seite min. 5 oder so. Also die Tode sind wirklich nicht schlimm. Der Band hat mich definitiv gut unterhalten.

Bis zum nächsten Band,
Eure Sabrina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen